Hilfe – die Stromrechnung wird immer höher! Oje, der Gaspreis steigt schon wieder. Was tun? Mitglied werden beim Energie-Club in Bisamberg – und laufend Infos zum Geldsparen bekommen.
Bisamberg gegen Atomkraftwerke
Kürzlich formierte sich im Rahmen eines imposanten Multimedia-Events die Atom-Ausstiegsgruppe von Bisamberg. Alle Parteien waren vertreten, Robert Bartonek stellte seine „Palette“ in den Dienst der guten Sache. Der Verein „Energie für Bisamberg“ unterstützt die Aktionen und bittet alle Mitglieder, die Resolution zu unterschreiben (liegt in der Palette auf).
Start des One Tonne Life Project: Nur noch eine Tonne CO2 pro Kopf und Jahr
Die durchschnittliche Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 pro Jahr ist von Land zu Land sehr verschieden. Während die Menschen in einigen afrikanischen Staaten für weniger als eine viertel Tonne Kohlendioxid pro Jahr verantwortlich sind, verursacht der durchschnittliche Schwede mit seinem Lebensstil rund 7 Tonnen CO2, ein Bürger in Deutschland schon fast 10 Tonnen CO2 und ein US-Amerikaner […]
Heizen mit Eis – Latentwaermenutzung mit Eisspeicher und Waermepumpe
Stromschwemme durch erneuerbare Energie
WIEN. Das stark wachsende Angebot von Elektrizität aus erneuerbaren Energien stellt den börsenotierten Verbund-Konzern vor neue Herausforderungen. Bis 2015 wird sich die Windkraftleistung in Europa von 70 auf 140 Gigawatt erhöhen. Dazu kommt ein starker Anstieg des Solarstroms. „Wir sehen im Ausbau der Pumpspeicher die einzige sinnvolle Möglichkeit, an der Schnittstelle zwischen Nord- (Windkraft) und […]
20% erneuerbare Energien im Jahr 2020
„Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich“ gegründet
Wien – Der neu gegründete „Bundesverband Erneuerbare Energie Österreich“ will künftig zur „Innovationsdrehscheibe“ der österreichischen Energiepolitik werden. Zu diesem Zweck formierten sich die acht Verbände IG Windkraft, Kleinwasserkraft Österreich, Oesterreichs Energie, Photovoltaik Austria, Austria Solar, Österreichischer Biomasse-Verband, ARGE Kompost & Biogas sowei pro pellets Austria zu dem neuen Dachverband, der nun „mit Nachdruck“ die Sicherung […]
Energieautark durch Umgebungswärme
Wien (OTS/PWK052) – Der Bundesverband WärmePumpe begrüßt den Plan von Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Österreich bis 2050 von ausländischen Energielieferungen unabhängig zu machen. Die Umgebungswärme, nutzbar gemacht durch die Sonnenheizung Wärmepumpe, wird künftig entscheidend für die Energieautarkie Österreichs sein. „Die durch Wärmepumpen genutzte Umgebungswärme wird sich bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Basisjahr 2008 um das […]
Energieautarkie für Österreich bis 2050
http://orf.at/stories/2038660/
Wie wird das Klima? Bisamberg will es wissen
Willkommen auf den Seiten der G21-Energiegruppe Bisamberg. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Bisamberg Energie-autark zu machen. Wie wir das erreichen wollen und was dazu nötig ist erfahren Sie hier.